Montage: zuFuß! e.V. | R.B.

Zweiter Osnabrücker Jane’s Walk*

Wie fühlt sich Osnabrück an?
Ein Stadtspaziergang mit offenen Sinnen

Was macht eine Stadt aus? Klar, da sieht man vor dem geistigen Auge Häuser und Parks, Straßen und Wege, Autos und Räder, Menschen, vielleicht auch Tiere und Pflanzen.

Samstag, 3. Mai 2025,
15:30 Uhr bis ca. 17:00 Uhr

Treffpunkt: Rathaustreppe;
dort – oder in einem Café – endet der Gang auch wieder.

Doch das erwähnte „geistige Auge“ sieht mehr – und das trifft ebenso auf unsere anderen Sinnesorgane zu. Die objektiv fassbaren Verhältnisse unterliegen in uns ganz persönlichen, emotionalen Bewertungen. So kann ein Park für Erholung, genauso aber auch für Bedrohung stehen. Und in der Altstadt erwartet mancher vielleicht auf eine aufdringliche Schnapsdrossel zu treffen, überhört dabei vielleicht aber eine fröhlich flötende Singdrossel.

Wie unterschiedlich „Stadt“ wahrgenommen werden kann, möchten wir auf einem etwa andert­halbstündigen Spaziergang erfahrbar machen. Die Route führt durch ganz verschiedenartige Bereiche der Innenstadt: Sie beginnt am Rathaus, führt dann über den Herrenteichswall längs der Hase zum Haarmansbrunnen, auf der anderen Seite der Hase weiter bis zum Neumarkt, um schließlich in Höhe des Ledenhofes wieder der Altstadt zuzustreben.

Und ja, es ist wirklich ein Spaziergang, keine geführte Tour. Jeder gewinnt seine eigenen Eindrücke, tauscht sich mit anderen darüber aus – und erfährt so im lockeren Gespräch, wie unterschiedlich „Stadt“ wahrgenommen wird. Bewusst werden deshalb auch nicht in erster Linie touristische Highlights angelaufen. Übrigens: Gerne können die begonnenen Gespräche im Anschluss an die Tour in einem Café fortgeführt werden.

Die Route, die nach Absprache in der Gruppe auch jederzeit etwas geändert werden kann (auch kurze Abstecher sind möglich), ist etwa 2 Kilometer lang und weitgehend barrierefrei. Selbstverständlich wird auch das Tempo an den Möglichkeiten und Bedürfnissen der Teilnehmer:innen ausgerichtet.

Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, doch würde uns eine Teilnahmenachricht an Hallo@zufuss.de helfen.



* Was ist ein „Jane’s Walk“?

Ein „Jane’s Walk“ ist ein Spaziergang in einer kleinen Gruppe interessierter Menschen, die die eigene Stadt aufmerksamer erfahren…, besser: erlaufen und ihre Eindrücke austauschen wollen.

Zurück geht diese Idee auf die Amerikanerin Jane Jacobs (1916-2006), die als eine der bedeutendsten Stadt-Visionär:innen des 20. Jahrhunderts gilt. Jacobs setzte sich für eine gestärkte Nachbarschaftsgemeinschaft und gegen autozentrierte Stadtkonzepte ein [https://de.wikipedia.org/wiki/Jane_Jacobs].

Der erste Jane’s Walk fand 2006 in Toronto statt, kurz nach dem Tod von Jane Jacobs, die zuletzt in Kanada lebte und arbeitete. Seitdem werden jährlich weltweit in immer mehr Städten Jane’s Walks organisiert, so jetzt zum zweiten Mal in Osnabrück.

Eine lebenswerte Stadt muss fußgängerfreundlich sein!
Jane Jacobs